Tempus

Tempus

* * *

Tem|pus ['tɛmpʊs], das; -, Tempora ['tɛmpora] (Sprachwiss.):
Form des Verbs, durch die der mit dem Verb bezeichnete Vorgang oder Sachverhalt in einer bestimmten Weise zeitlich eingeordnet wird:
Nennen Sie bitte die Tempora des Deutschen!
Syn.: Zeit.
 
• Tempo/Tempus
Tempo bedeutet Geschwindigkeit, Schnelligkeit. In dieser Bedeutung wird das Wort in der Regel ohne Plural verwendet:
– Sie kam in einem mächtigen Tempo die Treppe heruntergerannt.
Unter dem Tempus versteht man in der Sprachwissenschaft die Zeitform des Verbs, z. B. Präsens, Präteritum, Perfekt usw. Der Plural dazu lautet Tempora.

* * *

Tẹm|pus 〈n.; -s, -po|ra; Gramm.〉 Zeitform des Verbs, z. B. Präsens, Perfekt; → Lexikon der Sprachlehre [lat., „Zeit“]

* * *

Tẹm|pus , das; -, Tempora [lat. tempus = Zeit, urspr. viell. = (Zeit)spanne u. zu einem Verb mit der Bed. »spannen; dehnen«] (Sprachwiss.):
Zeitform.

* * *

Tẹmpus
 
[lateinisch »Zeit«] das, -s/...pora,  
 1) Musik: in der Mensuralnotation der Zeitwert einer Brevis. Seit dem Anfang des 14. Jahrhunderts (Ars nova), als die Brevis sowohl in drei als auch in zwei Semibreven aufgeteilt werden konnte, regelt das Tempus das Verhältnis Brevis/Semibrevis. Ist es dreizeitig, spricht man vom Tempus perfectum (Zeichen ○), ist es zweizeitig, vom Tempus imperfectum (Zeichen C).
 
 2) Sprachwissenschaft: grammatische Kategorie beim Verb, die zeitlichen Verhältnisse von Äußerungen zueinander und zur zeitlichen Perspektive des Sprechers/Hörers (als gleichzeitig, vergangen oder zukünftig) einordnet. Der Form nach werden einfache Tempora (z. B. Präsens) und zusammengesetzte Tempora (mit einem Hilfsverb gebildet, z. B. Perfekt) unterschieden, nach dem zeitlichen Verhältnis Präsens, Perfekt, Imperfekt, Plusquamperfekt und Futur. In einigen Sprachen bestehen hinsichtlich der Wahl des Tempus eines Nebensatzes im Verhältnis zum Hauptsatz verbindliche Regeln (z. B. die Consecutio Temporum im Lateinischen).
 

* * *

Tẹm|pus, das; -, Tempora [lat. tempus = Zeit, urspr. viell. = (Zeit)spanne u. zu einem Verb mit der Bed. „spannen; dehnen“] (Sprachw.): Zeitform.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tempus — *Tempus is a Latin word meaning time. *Tempus is a character that featured in Superhero Tryouts , a sketch from the BBC television program The Wrong Door *Tempus is also a Finnish, Swedish and German word meaning grammatical tense. *Tempus is a… …   Wikipedia

  • Tempus — (lat.), 1) Zeit; 2) bes. Abschnitt der Zeit im Allgemeinen u. jede Zeit u. jeder Theil derselben; 3) bei der rechtlichen Zeitberechnung so v.w. Zeitraum, Zeitpunkt. Im Römischen Recht wurde bei dem T. unterschieden: a) das T. continŭum (stete… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tempus — Sn Angabe der Verlaufszeit per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Entlehnung. Als Terminus der Grammatik entlehnt aus l. tempus Zeit .    Ebenso nndl. tempus, nfrz. temps, nschw. tempus, nnorw. tempus; Tempo. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • TEMPUS — in Saturno cultum Gentilibus; qui unâ manu, scilicet dexterâ, falcem tenere, et in ea serpentis portare effigiem, qui caudam propriam dentibus commordebat, fingebatur, uti ait Albinus, peioris aevi Scriptor, sed meliorum exscriptor, addens,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • tempus — index date, emergency, occasion Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 tempus …   Law dictionary

  • tempus — tèmpus m DEFINICIJA glazb. u teoriji menzuralne notacije 13. st. naziv za osnovnu vremensku jedinicu (izraženu notom brevis) ETIMOLOGIJA lat. tempus …   Hrvatski jezični portal

  • Tempus — (lat., Plur. tempora), Zeit; in der Grammatik der Ausdruck der Zeitbeziehung am Verbum oder in konkreter Bedeutung eine Gruppe von Verbalformen, die je ein bestimmtes Zeitverhältnis ausdrücken. S. Verbum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tempus — Tempus, (lat., »Zeit«; Mehrzahl Tempŏra, in der Grammatik die eine bestimmte Zeit ausdrückenden Formen des Verbums (Präsens, Imperfektum, Perfektum, Plusquamperfektum, Futurum, Futurum exaktum). T. clausum, T. feriātum, Geschlossene Zeit (s.d.).… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tempus — Tempus, lat., Zeit; tempora, Zeiten, Zeitformen des Verbum (s. Präsens, Imperfect, Perfect, Plusquamperfect, Futurum, Futurum exactum); t. clausum, geschlossene Zeit (Fasten u. Adventzeit); tempora vigilantiae, die vorgeschriebene Zeit, welche… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tempus — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Zeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Tempus — Das Tempus [ˈtɛmpʊs] (lat. Zeit; Plural: Tempora [ˈtɛmpɔra]) gibt an, in welcher Zeit (auf welcher Zeitstufe) aus der Sicht des Sprechers (oder Schreibers) das Besprochene (=die Proposition) stattfindet. Zeitstufen sind (neben dem Modus) eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”